GÜHER & SÜHER PEKINEL
Live in Concert
Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Witold Lutosławski, Darius Milhaud, Franci



Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Witold Lutosławski, Darius Milhaud, Franci
GÜHER & SÜHER PEKINEL
Live in Concert
2008
Solisten:
Süher Pekinel, Güher Pekinel
Orchester:
English Chamber Orchestra, Zürcher Kammerorchester
Dirigent:
Sir Colin Davis, Muhai Tang
Güher & Süher Pekinel – sie gelten als Ausnahmeduo am Klavier – faszinieren das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Virtuosität und ihrer enormen Ausdruckskraft. An zwei getrennten, hintereinander gelegten Flügeln verschmelzen die beiden, aus der Türkei stammenden Schwestern zu einem Ganzen. Sie verstehen sich quasi blind und können so intensiv aufeinander eingehen. Für den Hörer entsteht ein harmonisches Klangbild, in dem die technische Brillanz und Spielfreude der Geschwister wirken kann. Das vorliegende Programm zeigt Konzertausschnitte aus London, Luzern und Zürich und deckt einen Großteil der künstlerischen Vorlieben von Güher & Süher ab. Neben weiteren Ausschnitten aus verschiedenen Werken, die sich als Bonus auf dieser DVD befinden, erklingt unter anderem ein Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart und Francis Poulenc sowie Johannes Brahms’ Sonate in f-Moll.
Label:
Arthaus Musik
Genre:
Konzert
Laufzeit:
88
Bildformat:
16:9
Tonformat:
PCM Stereo
Anzahl der Disks:
1
Region:
0
Untertitelsprachen:
DE, GB, FR, ES, TR, JP
EAN:
0807280134995
UPC:
807280134995

Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart war ein freier Musiker; durch seine Unabhängigkeit von geistlichen und weltlichen Fürsten stand es ihm frei, zu komponieren was er wollte – vor allem für das ihm vertrauteste Instrument: das Klavier. In keinem Klavierkonzert spricht er die Menschen direkter an als in jenem in d-Moll, KV 466 (Nr. 20)(...)

Das Mariinski-Theater in St. Petersburg ist eines des renommiertesten Opern- und Balletthäuser der Welt. Erbaut im Jahr 1860 und benannt nach Maria Alexandrowna von Hessen-Darmstadt, der Frau Zar Alexanders II., ist es Heimat des berühmten Mariinski-Balletts sowie zahlreicher internationaler Stars und Ensembles. Nach der Jahrtausendwende(...)